Sampo.ch

Stärkung der Bienengesundheit über die Beifütterung von Pflanzenextrakten aus Viscum album (Iscador®) und Echinacea Zwischenbericht zum 2. Projektjahr 2012/2013 Dr. Johannes WirzForschungsinstitut am GoetheanumHügelweg 59CH – 4143 Dornach Das Bienenjahr 2012 zählte für viele ImkerInnen zu den schwierigen Jahren. Nach auffäl igwarmen Wochen Ende Februar und Anfang März waren die Völker in guter Verfassung. Siehatten grosse Brutnester und trugen ordentlich Pol en und Nektar ein – eine erfolgreiche Bienensaison schien gesichert.
Doch im April und Mai waren die Tage entweder zu kühl oder zu regnerisch für ausgedehnte Bienenflüge. Bald waren die neuen Vorräte aufgebraucht. Die Schwarmstimmung setzte spät, erst Ende Mai oder Anfang Juni ein – und viele Imker meldeten Völkerverluste, weil Jungköniginnen nicht richtig begattet wurden. Ausserdem führte der frühe Bruteinschlag zu einer grossen Vermehrung der Varroa Milbe und entsprechend hohen Milbenzahlen in den Völkern. Die Honigernte blieb bei Wander- ebenso wie bei Standimkern unter dem langjährigen Durchschnitt.
Trotz dieser Schwierigkeiten konnten im Projekt Besonderheiten beobachtet werden, die sich 2011 nicht zeigten. Weil 2011 einige ProjektteilnehmerInnen grosse, andere gar keineVölkerverluste hinnehmen mussten, konnten allfällige – positive oder negative – Effekte der beiden Pflanzenextrakte, Mistel und Echinacea, im Futter daher nicht abgeleitet werden. Darüber hinaus gab es auf den ersten Blick keine Korrelation zwischen der Belastung durch Milben und dem Ausfall von Völkern. Die meisten Verluste gab es 2011 v.a. bei Jungvölkern auf den Standorten Fischermühle (FiMü) und Hohengehren. In FiMü lag bei schwacher Volksentwicklung die Milbenbelastung weit unter 500 Varroen und wie inHohengehren blieben die Ursachen für die Ausfälle unklar. Die Ausgangssituation 2012 wargünstiger.
Völker und Völkerverluste
Wie beim Projekt-Treffen im März 2012 verabredet, wurden im Versuchsjahr 2012 keine neuen Völker in den Versuch aufgenommen und nur noch die Versuchsvölker von 2011 weiter geführt, die ein oder zwei Jahre alt waren. In Hägelberg und Ste. Croix wurden insgesamt 11 Jungvölker gebildet und mit den Extrakten gefüttert. Sie erhielten wie im Vorjahr bis Johanni Viscum album pini (M), und/oder Echinacea (E). Nach dem 21. Juni wurde Viscum album mali eingesetzt; es wird in den Tabel en und Grafiken ebenfalls als M bezeichnet. Zur Erinnerung: Auf die Fütterung der Jungvölker kann in unseren Regionen nicht verzichtet werden, weil das Trachtangebot nach dem Frühjahr meist bescheiden ist und der Nektarfluss gering ausfällt. Für den Naturbau des Wabenwerkes sind die Bienen auf einen üppigen Futterstrom angewiesen. Die verabreichten Futtermengen sind vergleichbar mit denjenigen vom Vorjahr (siehe Zwischenbericht zum 1. Projektjahr 2011)Leider musste die Völkerzahl 2012 reduziert werden. Aus privaten oder betrieblichen Gründen stiegen zwei Imker während des Sommers aus dem Versuch aus. Zwei andere hatten bereits 2011 Totalverluste erlitten (siehe Zwischenbericht zum 1. Projektjahr 2011).
Weitaus bedauerlicher war, dass weitere vierzig Völker nicht in die Auswertung aufgenommen werden konnten. Offensichtlich waren Informationstag und Kommunikation ungenügend und zu wenig klar gewesen. Ein Imker hatte seine Völker nur mit Viscum oder nur mit Echinacea gefüttert. Kontrol völker ohne Behandlung und die Gruppe mit Zugabe beider Extrakte fehlten ganz.
Die Zahl der Versuchsvölker zu Beginn der Bienensaison und die Behandlungen sind in Tabel e 1 aufgelistet. Insgesamt, Jung- und Alt-Völker zusammengerechnet, waren es 65 Völker. Während der Bienensaison mussten einige Alt-Völker aufgelöst oder vereinigt werden. Als Gründe wurden Weisel osigkeit oder Varroa Schäden angeführt. Tabel e 2 zeigtdie Anzahl der eingewinterten Versuchsvölker. Ein Vergleich mit der Völkerzahl nach Auswinterung an Ostern 2013 (Tabel e 3) zeigt, dass die Verluste während der Bienen-Saison grösser waren als über den Winter, und daher in der Bestandeserhebung mit berücksichtigt werden müssen.
Tabel e 1: Völker im Projekt 2012/13 Tabel e 2: Völkerzahlen bei der Einwinterung Tabel e 3: Völkerzahlen bei der Auswinterung Bei den Jungvölkern gab es keine Verluste zu beklagen, deshalb beschränke ich mich in der folgenden Analyse auf die Altvölker: Von den insgesamt 53 Völkern wurden 41 eingewintert.
In Jaghaus fehlten bei der Einwinterung bei den Varianten M&E, M und E je 2 Völker, bei der Variante Ko waren es 4. Die Verluste wurden auf die hohe Milbenbelastung zurückgeführt. Wie wir später sehen werden, verkrafteten jedoch Völker an anderen Standorten weit höhere Milbenzahlen problemlos (siehe unten).
In Ste. Croix konnten alle Völker eingewintert werden. In Hägelberg musste je ein Volk derVarianten M und Ko aufgelöst werden. Das erstere war während des Sommers oft kalkbrütig und versuchte mit einem grossen Brutumsatz die Ausfäl e auszugleichen (siehe unten); das zweite zeigte Varroa-Schäden (Bienen mit verkrüppelten Flügeln).
Bei der Auswinterung fehlten in Jaghaus nochmals 4 Völker (M, E, Ko). Hier lag der Verlustüber alle Völker gerechnet insgesamt bei 33 Prozent, bei den Kontrol völkern betrug er sogar 45 Prozent. In Ste. Croix war ein Volk der Variante E weisel os und musste aufgelöst werden; in Hä gab es keine weiteren Verluste zu verzeichnen. In Abbildung 1 ist die Anzahl der Alt-Völkern nach Behandlungsart, Standort und Jahresperiode grafisch dargestel t. Frühling 2012 steht für die Zahl der Völker zu Beginn der Saison; Herbst 2012 zeigt die Völkerzahlen bei der Einwiterung, Ostern 2013 diejenige bei der Auswinterung.
Abbildung 1: Völkerverluste bei den Altvölkern nach Standort und Behandlung getrennt.
In Hägelberg betrugen die Verluste über alle Varianten gerechnet ebenfalls 33 Prozent; beiden Kontrollvölkern lediglich 25 Prozent. In Ste. Croix waren sie über alle Varianten gerechnet bei bescheidenen 12 Prozent.
Abbildung 2: Der Völkerbestand und die Völkerverluste über al e drei Standorte nach Behandlung getrennt Die Gründe für die unterschiedlichen Völkerverluste sind nicht klar und können – wie unten gezeigt wird – auch nicht auf unterschiedliche Belastungen durch die Varroa Milben zurückgeführt werden. Detail ierte Dokumentationen der Entwicklung der Völker hätten eventuel Aufschluss geben können.
In Abbildung 2 ist die Anzahl der Völker nach Behandlungsart und ohne Aufteilung nach Standorten dargestel t. Bei M&E waren die Verluste ausschliesslich in der Bienensaison bis zur Einwinterung zu beklagen, bei den anderen drei Varianten verteilten sie sich auf die Einwinterung ebenso wie auf die Auswinterung.
Abbildung 3 zeigt die relativen Völkerverluste anhand des prozentualen Anteils der verbleibenden Völker. Die Werte wurden ermittelt, indem die Anzahl der Völker al er Standorte pro Variante zu Beginn der Bienensaison zusammengezählt und als 100 Prozent gesetzt und der Anteil der Völker bei der Einwinterung und der Auswinterung berechnet wurden.
Mit 20 Prozent Verlusten schnitten die M&E Völker am besten ab. Bei den E und M Varianten betrugen die Verluste 30 Prozent, bei den Kontrol völker lagen sie bei 35 Prozent. Die Daten sind statistisch nicht belastbar, zeigen jedoch in meinen Augen Tendenzen der Extraktwirkungen. Die Berechtigung der Zusammenführung von Daten verschiedener Standorte wird im letzten Kapitel besprochen.
Abbildung 3: Die relativen Völkerverluste über al e Standorte nach Behandlungsvarianten geordnet.
Tendenziel zeigen also die Versuchsvölker, die beide Pflanzenextrakte erhalten haben, einen besseren Auswinterungserfolg.
Wie 2011 wurden auch 2012 die Milben in allen Versuchsvölkern mit organischen Säuren reduziert. Oft wird Ameisensäure (AS) im Sommer nach dem Abräumen der Honigernte angewendet, ohne die Belastung der Völker zu bestimmen. Andere Imker – zu denen gehöre auch ich – zählen den natürlichen Totenfall der Milben regelmässig. Seit der Einführung der „Puderzucker-Methode" (Poker et al. 2011) ist die Bestimmung der Schadensschwel e einfach und rasch gemacht. Auf Grund der Diagnoseergebnisse mit dieser Methode wurden in Hägelberg nur bei denjenigen Völkern AS eingesetzt, bei denen die Schwel e der Milbenbelastung überschritten worden war.
Wie Tabel e 4 zeigt, waren die Behandlungsstrategien bei den drei ImkerInnen unterschiedlich.
2 Mal Stossbehandlung 2 Mal Langzeitbehandlung 2 Mal Oxalsäure gesprüht Kontrol völker 1 Mal Langzeit 1 Mal gesprüht Hägelberg Versuchsvölker keine Tabelle 4: Zusammenstellung der Behandlungsarten und -häufigkeiten In Jaghaus wurden zwei Stossbehandlungen (im Juli und September) mit Ameisensäure (AS) durchgeführt; in Ste. Croix wurde zweimal ein Langzeitbehandlung mit (AS) angesetztund im brutfreien Zustand zweimal Oxalsäure (OS) gesprüht. In Hägelberg wurde die AS Behandlung bei den Kontrollvölkern mit dem Nassenheider Dispenser mit 60 prozentiger Säure über 12 Tage durchgeführt. Die OS Sprühbehandlungen wurden Anfang November bei allen Völkern vorgenommen und Anfang Dezember wiederholt. In den Imkereien in Jaghaus, Ste. Croix und Hägelberg wurden die Milbenzahlen nach denBehandlungen detail iert erhoben. Tabel e 5 zeigt die Milbenzahlen aus beiden Versuchsjahren, sowohl von den Jungvölkern als auch den Altvölkern.
Tabelle 5: Milbenfal in den beiden Versuchsjahren. Im Jahr 2011 sind die Summen des natürlichen und des Totenfal s nach Behandlung dargestellt; 2012 wurde lediglich der Totenfal nach den Behandlungenermittelt. In den Klammern stehen die Anzahl der Völker; bei mehr als einem Volk sind die Durchschnittswerte angegeben.
Einige Werte sind überraschend: Die Jungvölkern an der FiMü hatten bei allen Versuchsvarianten unter 500 Milben pro Volk! Trotzdem waren die Auswinterungsverluste von 75 Prozent massiv (Zwischenbericht zum 1. Projektjahr 2011). In Jaghaus war der Milbenbefall ebenfalls moderat. In allen Versuchsvarianten wurden im Durchschnitt weniger als 1000 Milben gezählt. Trotzdem waren die Verluste über alle Völker gerechnet mit 33 Prozent relativ hoch. Auf beiden Standorten, Jaghaus und FiMü gab es bereits im Laufe des Sommers zahlreiche Ausfälle.
In Jaghaus ging es den Völkern mit hohen Milbenzahlen tendenziel schlechter, als solchen mit niedrigen. Mit einer Ausnahme mussten die einzelnen Völker mit mehr als tausend Milben aufgelöst oder mit anderen Völkern vereinigt werden (Daten nicht gezeigt).
In Hägelberg, Angenstein und Ste. Croix waren die Milbenzahlen in den Völkern in hoch. InHägelberg lagen sie 2011 bei 2600-4187 Milben, 2012 bei 1100-2536 Varroen. In Angenstein wurden 2011 800-1500 Milben gezählt, in Ste. Croix 1300-1800 Tiere. Trotzdem dieser hohen Werte fielen an diesen drei Standorten die Völkerverluste geringer aus. In Hägelberg gab es 2011 keine Verluste zu beklagen, 2012 waren es über den ganzen Stand gerechnet 20 Prozent. In Ste. Croix betrug der Verlust lediglich 6 Prozent. Bereits 2011 war die Milbenbelastung in Angenstein und Hägelberg bei den Kontrol völkernhöher als bei den Versuchsvölkern, die mit den Pflanzenextrakten behandelt worden waren. Diese Unterschiede wurden jedoch als zufällig betrachtet und nicht weiter diskutiert. Auffallend ist jedoch, dass 2012 in Hägelberg und Ste. Croix dasselbe Phänomen wieder beobachtet werden konnte, in Jaghaus nur bedingt. Die Entwicklung der Milbenpopulation in einem Volk wird im wesentlichen von drei Faktoren bestimmt: Von der Grösse der Population zu Beginn der Bienensasion; vom Brutbeginn und der Dynamik der Brutnest-Entwicklung der Bienenvölker; sowie vom Milbeneintrag durch Bienen anderer Völker oder durch volkseigene Räuberbienen in zusammenbrechenden Völkern. Angesichts dieser vielen Faktoren, die die Milbenzahl in Völkern beeinflussen, ist es ziemlich erstaunlich, dass sie in den beiden Versuchsjahren beiden Kontrollvölkern ohne Pflanzenextrakte höher ist, als in den Völkern mit! Abbildung 4 zeigt die Mittelwerte der Milbenzahlen in den beiden Versuchsjahren nach Standort und Verfahren gegliedert.
Abbildung 4: Durchschnittliche Milbenbelastungen der Völker an fünf ver-schiedenen Standorten. Angenstein und FiMü 2011 (aus dem Zwischenbericht zum 1. Projektjahr 2011), Hägelberg 2011 und 2012 (aus dem Zwischenbericht zum ersten Projektjahr 2011, und aktuelle Daten); Jaghaus und Ste. Croix (aktuel e Daten) In der Region Basel (Angenstein und Hägelberg) beginnt die Bienensaison mindestens dreiWochen früher als an der FiMü, in Ste. Croix oder Jaghaus. Die angenommene Verdoppelungszeit der Milbenpopulation von vier Wochen macht verständlich, dass die Unterschiede der Belastung Folge der Witterungsbedingungen sein können. Die Unterschiede zwischen Angenstein und Hägelberg unter ähnlichen klimatischen Verhältnissen hängen möglicherweise mit unterschiedlichen Volksstärken und eventuel mitverschieden grossen Milbenpopulationen bei Versuchsbeginn zusammen. Viel eicht sind sieschlichtweg Folge unterschiedlicher Milben-Importe. Unerklärlich bleibt jedoch, weshalb anmanchen Standorten die geringe Belastung mit grossen Ausfäl en einhergeht, an anderen dagegen grosse Milbenbelastungen von den Völkern gut vertragen werden.
Um die Vergleichbarkeit der Werte zu erleichtern wurden die Zahlen der Milben normiert (Abbildung 5) und die Ergebnisse von 2011 (Angenstein und FiMü) mit integriert Abbildung 5: Zusammenstel ung der normierten Werte des Milbenbefal s nach Standorten und Behandlung geordnet. Für jeden Standort wurde der Mittelwert über al e vier Varianten errechnet und 100 gesetzt; Varianten > 100 haben mehr Milben als der Mittelwert, Völker < 100 weniger Milben als der Mittelwert al er Völker am gleichen Standort.
Insgesamt lagen die Mittelwerte der Milbenzahlen der Versuchsvölker, denen Pflanzenextrakte beigefüttert wurden, in 12 von 17 Fällen, oder 70 Prozent, unter jenen der Kontrollvölker. Es gibt also nach dem Trend zu geringeren Auswinterungsverlusten bei den Extraktvölkern auch einen Trend zu einer niedrigeren Milbenbelastung – ein zweiter positiver Effekt der beiden Pflanzenextrakte?! Vitalitätsparameter der Völker in Hägelberg
Im Versuchsjahr 2012 wurden nur noch die Völker in Hägelberg detail iert dokumentiert und einige Vitalitätsparameter erhoben. In Tabel e 6 sind sie zusammen mit den Werten 2011 dargestel t.
Alle Völker haben in der gesamten Saison mit Ausnahme von Hä6 und Hä4d mehr als 100'000 Bienen erbrütet. Bei den Jungvölkern sind die Zahlen erstaunlich, wurden sie docherst Mitte Juni gebildet. Die Zahlen zeigen, dass der unterschiedliche Brutumfang wenig Einfluss auf die maximale Volksstärke und die Grösse der Völker bei der Einwinterung hat. Auffäl ig ist auch, dass in beiden Versuchsjahren die maximale Volksstärke nie über 25'000 Bienen lag.
Tabelle 6: Kennzahlen zur Vitalität einiger Völker in Hägelberg aus den Versuchsjahren 2011 und 2012; Brut tot: totaler Brutumfang über die ganze Saison; Max. Volk: maximale Volksstärke; Einwi: Volksstärke bei der Einwinterung; Fläche: Totale Wabenfläche im Naturbau errichtet in qdm; Milben: 2011 Summe der Milben durch natürlichen Totenfal und nach Behandlung; 2012 Milbenfal nach den Behandlungen; B/M: Quotient Brut tot/Anzahl Milben.
Die Jungvölker konnten 2012 die angestrebten zehn Waben ziemlich vollständig ausbauen;im Gegenteil zu 2011, wo sie trotz einer längeren Entwicklungsdauer knapp 8 Waben zu errichten vermochten. Der Anteil an Drohnenzel en war bei den Völkern unterschiedlich und wird im Schlussbericht genauer dokumentiert.
Nicht nachvol ziehbar ist, dass sowohl das Total der Milben, wie auch das Verhältnis des totalen Brutumfanges zur Zahl der Milben 2012 rösser waren als 2011, setzte der Bruteinschlag 2012 doch relativ früh ein. Ob dieser Befund mit einer kleineren Milbenzahl zu Beginn der Saison zusammenhängt, ist offen.
In al en Völker fielen nach der zweiten OS Behandlung weniger als 100 Milben, und aus langjähriger Erfahrung darf davon ausgegangen werden, dass sie mit weniger als 10 Milben ins Jahr gestartet sind. Zur Erinnerung: im Gegensatz zu den Kontrol völkern wurden die Versuchsvölker (M&E; M; E) nur mit OS behandelt – offensichtlich ohne grossen negativen Einfluss auf den Auswinterungserfolg.
Das Volk Hä4b (M) wird im nächsten Kapitel beschrieben. Es war bereits vor der zweiten OS Behandlung gestorben.
Populationsdynamik – individueller Umgang mit Umgebungsbedingungen
In diesem Kapitel wird die Entwicklungsdynamik der Versuchsvölker von Hägelberg im Einzelnen dargestel t. Die Altvölker (Abbildung 6) zeigten drei unterschiedliche Entwicklungstypen. Das M&E Volk (Hä4d) hatte einen Brutumsatz von 167'000 Bienen, dersich jedoch nur beschränkt in der Volksgrösse niederschlug. Auf dem Gitterboden lagen immer wieder Kalkbrutmumien. Im Juli erfolgte eine stil e Umweiselung mit einer anschliessenden massiven Verringerung des Bienenbesatzes. Ab Mitte August baute es die Volksstärke zügig auf über 10'000 Bienen auf.
Das M Volk (Hä4b), das vom selben Muttervolk stammte wie das Volk M&E, hatte mit 200'000 Zel en den höchsten Brutumsatz aller Versuchsvölker. Trotzdem wurde von der ersten Zählung an ein kontinuierlicher Rückgang des Bienenbesatzes und der verdeckeltenBrut beobachtet. Die Diskrepanz zwischen verdeckelter und offener Brut belegt Abbildung 6: Die Entwicklung der Altvölker das Problem der Kalkbrut eindrücklich, mit der das Volk zu kämpfen hatte. Anders als das Volk (Hä4d), das mit einer Umweiselung reagierte, versuchte Hä4b das Problem mit einer Steigerung des Brutumsatzes zu lösen – ohne Erfolg. Nicht unerwartet konnte in diesem Volk über das ganze Bienenjahr kein natürlicher Milben Totenfall beobachtet werden.
Das Volk Hä6 (Kontrolle) schwärmte Mitte Juni. In den ersten Wochen danach stockte der Volksaufbau, weil die Königin immre wieder unbegattete Eier in die Arbeiterinnen Zel en legte. Weil es jedoch bei jeder Beobachtung als Ganzes einen harmonischen und ruhigen Eindruck vermittelte, wurde es nicht aufgelöst. Ende Juli waren die Unregelmässigkeiten verschwunden. Zügig wuchs die Volksstärke bis Mitte September auf 12'000 Bienen; das Volk überwinterte ohne Schwierigkeiten. Diese Beobachtung ist ein eindrückliches Bild der Plastizität der Bienenvölker.
Abbildung 7: Die Entwicklung der Jungvölker Die Entwicklung der Jungvölker 2012 ist in Abbildung 7 dargestel t. Obwohl sie einen Monat später gebildet wurden als die Jungvölker vom Versuchsjahr 2011, stehen sie bezüglich der Vitalitätsparameter – Wabenfläche, totalem Brutumsatz, maximaler Volksstärke und der Stärke bei der Einwinterung – ebenso gut oder sogar besser da, als imVorjahr. Die Entwicklungsverläufe sind bei allen drei Versuchsvarianten ähnlich, beim Zeitpunkt der maximalen Volksstärke gibt es Unterschiede. Trotz der bedauerlichen Reduktion der Völkerzahl konnten im zweiten Versuchsjahr sowohlbeim Auswinterungserfolg und bei der Milbenbelastung tendenziel positive Effekte der Pflanzenextrakte beobachtet werden. Dass in einigen Fällen bei den Extraktvölkern sogar auf die Anwendung der Verdunstung mit Ameisensäure verzichtet werden konnte, ist ein weiterer Hinweis auf die Steigerung der Vitalität, die durch Beigabe von Mistel und/oder Echniacea Präparate erreicht werden kann. Die Ergebnisse von 2012/2013 sind mit Vorsicht zu bewerten. Da die positiven Effekte an drei verschiedenen Standorten, mit drei verschiedenen ImkerInnen, drei unterschiedlichen Beuten (Einraumbeute, Dadant und Warré) und in Hägelberg in zwei Versuchsjahren dokumnetiert werden konnten sind, ist eine Fortsetzung des Projektes mit den noch vorhandenen Völkern erstrebenswert. Wie im letzten Versuchsjahr sollen in Hägelberg wiederum Jungvölker mit in den Versuch aufgenommen werden. Sol ten sich die Ergebnisse bestätigen, dürfte m.E. ein grösserer Pilotversuch gestartet werden, in dem mehreren Standorten detail iert die Dynamik der Völkerentwicklung und der Populationsentwicklung der Völker dokumentiert wird. Wenn durch Beifütterung der Pflanzenextrakte mittelfristig auf die Ameisensäure Behandlung verzichtet werden könnte, wäre das Projekt ein grosser Erfolg!Leider ist es nicht gelungen, ein Labor zu finden, das den Immunstatus der Völker untersuchent. Prof. Jürgen Tautz aus Würzburg, mit dem das Projekt besprochen wurde, hat sein Labor aufgeben müssen. Immunologische Untersuchungen sind aus zwei Gründenanzustreben: Erstens können sie helfen, die Wirkung der Pflanzenextrakte „kausal" zu belegen, was mit den Populationsschätzungen alleine nicht möglich ist. Zweitens könnten sie helfen, die Versuchsdauer zu verkürzen. Das gilt nicht nur für das Projekt in der vorliegenden Form, sondern vor allem auch für mögliche Folgeprojekten, in denen die Extraktmengen optimiert und eventuel durch weitere zusätzliche Extrakte ergänzt werden könnten.
Poker, V., Brunnemann, G. und Büchler, R. (2011): Bienenprobe mit Puderzucker. Eine neuebienenschonende Varroa-Befallsmessung. ADIZ/db/IF 8, Verdankung
Im zweiten Versuchsjahr haben die Software AG-Stiftung, Die Sampo Stiftung und die
Weleda Schweiz das Projekt grosszügig finanziel unterstützt. Die Echinacea Extrakte
wurden von der Weleda Schweiz, die Mistel Extrakte vom Verein für Krebsforschung
HISCIA kostenlos zur Verfügung gestel t. Dafür möchte ich ganz herzlich danken.
Ein grosser Dank geht auch an die ImkerInnen, die Zeit und Völker zur Verfügung gestel t
haben, und an die Kolleginnen und Kollegen am Forschungsinstitut am Goetheanum und
von der HISCIA.

Source: http://www.sampo.ch/fileadmin/sampo/PDF/Bienenpro2012-13.pdf

Microsoft word - p803-b7551-01.doc

Urea Nitrogen (BUN) Intended Use STANDARD (25 MG/DL) For in vitro diagnostic use in the quantitative colorimetric determination of A solution containing urea equivalent to 25 mg/dl with preservative. Avoid urea nitrogen in serum. contamination. Store at 2-8°C. Exercise the normal precautions required for the handling of al laboratory reagents. Pipetting by mouth is not recommended.

Copyright © 2008-2016 No Medical Care